10. JunSa, 19 Uhr |
Brandenburgische SpiegelkonzerteMünchner Bach Orchester |
Tickets |
![]() |
||
Länge: 45 Minuten / Pause / 45 Minuten Hansjörg Albrecht macht seit vielen Jahren durch innovative Programme und eine nicht nachlassende Offenheit und Neugierde auf sich und seine Ensembles international aufmerksam. |
11. JunSo, 11 Uhr |
Claire Huangci und Thomas E. BauerLieder von Schubert und Mahler |
Tickets |
![]() |
||
Länge: 70 Minuten ohne Pause Als Liedduo sind sie ein explosives Paar, das in Blaibach ihre Schubert-CD vorstellen wird. Vor allem freuen wir uns auf Claire Huangci, die in Blaibach bereits umjubelte Erfolge vorzuweisen hat. |
24. JunSa, 19 Uhr |
100 Jahre György Ligeti“I don’t belong anywhere” György Ligeti |
Tickets |
![]() |
||
Ligeti Bariton, Thomas E. Bauer |
30. JunFr, 19 Uhr |
Yevgeny Sudbin - Klavier“Potentially one of the greatest pianists of the 21st century” (The Telegraph) |
Tickets |
![]() |
||
Haydn |
8. JulSa, 14 Uhr |
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“Gesprächskonzert! |
Tickets |
![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Kurzfristig springt der legendäre belgische Dirigent, Musikwissenschaftler und Pianist für Christoph Spering ein! |
8. JulSa, 20 Uhr |
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“Gesprächskonzert! |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Kurzfristig springt der legendäre belgische Dirigent, Musikwissenschaftler und Pianist für Christoph Spering ein! |
9. JulSo, 11 Uhr |
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“Gesprächskonzert! |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Kurzfristig springt der legendäre belgische Dirigent, Musikwissenschaftler und Pianist für Christoph Spering ein! |
9. JulSo, 14 Uhr |
Konzerthaus für AlleDas Konzerthaus-Sommerfest |
![]() ![]() |
||
Mit einem rauschenden Fest geht das Konzerthaus alljährlich in die Sommerpause. Die Gelegenheit zu Musik, Plausch und Hintergrundinfos unter Freunden! EINTRITT FREI! |
9. SepSa, 19 Uhr |
Preisträgerkonzert 1: Prinzessin Margaret von Hessen WettbewerbFilippos Manaloudis, Lorik Pylla - Gitarre |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Der Prinzessin Margaret von Hessen Wettbewerb wurde 2007 für Studierende der Akademie für Tonkunst in Darmstadt eingerichtet und soll die Studierenden motivieren, ein abendfüllendes Programm zu erarbeiten und sich der späteren Konzertrealität bereits während des Studiums zu stellen. Eine Besonderheit des Wettbewerbs besteht darin, dass alle Instrumente, Stimmfächer und Ensemble-Kombinationen zueinander in Konkurrenz stehen, ohne dass der Wettbewerb nach verschiedenen Kategorien unterteilt ist. Thomas E. Bauer ist als Direktor der Akademie für Tonkunst in Darmstadt stolz darauf, „seine Student*innen“ in Blaibach vorzustellen |
10. SepSo, 11 Uhr |
Lukas SternathLukas Sternath - Klavier |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Beim 71. Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München im September 2022 sorgte Lukas Sternath für Aufsehen – ihm wurden neben dem 1. Preis sieben Sonderpreise zugesprochen, unter anderen der Publikumspreis sowie der Preis für die Beste Interpretation der Auftragskomposition. Im Jahr zuvor war er mehrfacher Preisträger beim 63. internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerb in Bozen, beim 14. Internationalen Schubert Klavierwettbewerb in Dortmund und beim 17. Europäischen Klavierwettbewerb in Bremen. Der junge Pianist ist der neue Shooting Star der Szene und auf seinen ersten wichtigen Tourneen exklusiv im Konzerthaus Blaibach zu erleben. |
15. SepFr, 19 Uhr |
Mozart im Kloster Aldersbach, SalomonsaalMozart: |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München, Chor der Klangverwaltung / ASAM Singakademie Es ist wahrlich eine große Messe, die der junge und jungverheiratete Wolfgang 1783 als sogenannte Entstanden war ein Werk, das heute zu den führenden geistlichen Denkmälern abendländischer Musikgeschichte gehört. |
16. SepSa, 18 Uhr |
MozartMozart: |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München, Chor der Klangverwaltung / ASAM Singakademie Es ist wahrlich eine große Messe, die der junge und jungverheiratete Wolfgang 1783 als sogenannte Entstanden war ein Werk, das heute zu den führenden geistlichen Denkmälern abendländischer Musikgeschichte gehört. |
17. SepSo, 14 Uhr |
MozartMozart: |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München, Chor der Klangverwaltung / ASAM Singakademie Es ist wahrlich eine große Messe, die der junge und jungverheiratete Wolfgang 1783 als sogenannte Entstanden war ein Werk, das heute zu den führenden geistlichen Denkmälern abendländischer Musikgeschichte gehört. |
22. SepFr, 19 Uhr |
Schubert: Eine schöne MüllerinBearbeitung Daan Janssens |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Nur ein Gedanke beherrscht den jungen Müllerburschen: „Die geliebte Müllerin ist mein!“ Aber das sagt er nicht ihr, sondern dem Bach, seinem treuen Weggefährten, der ihn am Ende in sich aufnehmen wird. Thomas E. Bauer hat mit seinen Freunden aus Belgien eine Fassung für Kammerorchester bei Daan Janssens in Auftrag gegeben, die mit einigen neu komponierten Elementen überrascht und in Blaibach bereits eine gefeierte Uraufführung erlebt hat. |
8. OktSo, 11 Uhr |
Preisträgerkonzert 2: European Bach Guitar AwardGeorge Dimitrov - Gitarre |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Der erstmals im Jahr 2022 durchgeführte „European Bach Guitar Award“ in Darmstadt hat mit Georgi Dimitrov einen spektakulären Gewinner gefunden, der sich direkt in die Herzen der hochkarätigen Jury und des Darmstädter Publikums gespielt hat. Erleben Sie den neuen Stern am Himmel der internationalen Gitarrenszene. |
8. OktSo, 19 Uhr |
Preisträgerkonzert 3: Musica Juventutis - Kooperation mit dem Wiener KonzerthausMarlene Förstel: Violoncello |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Musica Juventutis ist seit der Gründung ein Stück österreichischer Konzertkultur und ein fester Bestandteil im Rahmen des anspruchsvollen Musikprogramms des Wiener Konzerthauses. Viele, heute international anerkannte Künstler, wie Angelika Kirchschlager, Till Fellner und Patricia Kopatchinskaja hatten ihre ersten Auftritte im Rahmen von Musica Juventutis. Zu erleben sind an diesem Abend die aktuellen Wettbewerbsgewinner der bedeutenden Initiative. Mit dieser Serie festigen die Konzerthäuser von Wien und Blaibach eine Kooperation, die durch die freundliche Unterstützung von Dr. Burkhard und Gabriele Gantenbein möglich wird. |
14. OktSa, 14 Uhr |
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67Gesprächskonzert |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen! |
14. OktSa, 20 Uhr |
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67Gesprächskonzert |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen! |
15. OktSo, 11 Uhr |
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67Gesprächskonzert |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden. Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen! |
15. OktSo, 18 Uhr |
Monika Drasch & Friends: Spectaculum AlpinumUlrike Zöller: Konzept, Texte, Sprecherin Johanna Soller spielt auf Original-Nachbauten aus dem Institut für Musikinstrumente Greifenberg |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Warum ist das Ideal des alpenländischen Volkslied ein schottischer Popsong? Warum hat W. Mozart von sich selbst abgeschrieben? Und: Haben mutige Alpenländler Menuette und Kunstlieder heimlich aus den Palästen entführt und in die Wirtsstuben getragen? |
20. OktFr, 19 Uhr |
Thomas Quasthoff & Friends play JazzGesang: Thomas Quasthoff |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Er war einer der weltbekannten Opern- und Liedsänger aus Deutschland, bevor er 2012 seine beispiellose Karriere nach drei Grammys und sieben ECHOs beendete. Danach erfand sich Thomas Quasthoff, der Klassik-Star, neu: Er blieb auf der Bühne, machte Kabarett, rezitierte bei Lesungen. Doch die Musik ließ ihn nie los. Dann traf er 2019 im Schatten des Matterhorns in Verbier auf Shawn & The Wolf und eine neue Freundschaft entstand: Sänger Quasthoff, Posaunist Shawn Grocott und Gitarrero Wolfgang Meyer sind eine ungewöhnliche Band, die ihre Jazz-Arrangements immer neu erfinden muss. |
21. OktSa, 19 Uhr |
Anna Gourari & FriendsBrahms: Trio op. 114 |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Horn: Johannes Dengler (Staatsoper München) Anna Gourari, die dieses Programm konzipiert hat, ist eine der außergewöhnlichsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Generation. |
22. OktSo, 16 Uhr |
Chorakademie LübeckDvorak: Stabat Mater (Fassung für Chor und Klavier) |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Die Internationale Chorakademie Lübeck verbindet alljährlich im weltweiten Vorsingen ausgewählte junge Sängerinnen und Sänger aus vielen Nationen zu einem einzigartigen Vokalensemble. Innovative und außergewöhnliche Programme ebenso wie die großen Chorwerke des klassischen Repertoires präsentierte die Internationale Chorakademie bisher mit namhaften Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, den Symphonikern Hamburg, dem hr- Sinfonieorchester, dem Shanghai Symphony Orchestra, dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, dem Elbipolis Barockorchester oder dem Solamente Naturali Barockorchester in Deutschland sowie auf weltweiten Tourneen u.a. in Japan, China, Brasilien oder Korea. |
10. NovFr, 19 Uhr |
J.S. Bach: Die großen Motetten im Kloster Aldersbach, SalomonsaalDer Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226 |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ASAM Singakademie Die Motetten Johann Sebastian Bachs sind unerreichte Gipfelwerke einer Gattung, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Bachs Klangfantasie und charakteristische Tonmalereien innerhalb einer höchst kunstvollen polyphonen Bauweise erfordern denn auch den über jeden Zweifel erhabenen, verantwortungsvollen und stimmtechnisch versierten Interpreten. |
11. NovSa, 19 Uhr |
J.S. Bach: Die großen MotettenDer Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226 |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ASAM Singakademie Die Motetten Johann Sebastian Bachs sind unerreichte Gipfelwerke einer Gattung, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Bachs Klangfantasie und charakteristische Tonmalereien innerhalb einer höchst kunstvollen polyphonen Bauweise erfordern denn auch den über jeden Zweifel erhabenen, verantwortungsvollen und stimmtechnisch versierten Interpreten. |
12. NovSo, 11 Uhr |
J.S. Bach: Die großen MotettenDer Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226 |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ASAM Singakademie Die Motetten Johann Sebastian Bachs sind unerreichte Gipfelwerke einer Gattung, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Bachs Klangfantasie und charakteristische Tonmalereien innerhalb einer höchst kunstvollen polyphonen Bauweise erfordern denn auch den über jeden Zweifel erhabenen, verantwortungsvollen und stimmtechnisch versierten Interpreten. |
12. NovSo, 18 Uhr |
Lucas Debargue - KlavierFauré: 9 Préludes op. 103 |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Der ungewöhnliche Künstler, in dessen Konzerte zahlreiche junge Hörer strömen, wurde für die ersten vier, von Sony Classical veröffentlichte Alben mit Lob überschüttet, alle Alben wurden Klassikchart-Bestseller. „Debargue beweist, dass er nicht nur über ein genialisch- originelles Talent verfügt, sondern auch genügend musikalischen Weitblick und künstlerische Integrität besitzt, um in sich stimmige, hoch nuancierte und ausgearbeitete Interpretationen zu formen“, schrieb die Süddeutsche Zeitung. |
17. NovFr, 19 Uhr |
Pierre-Laurent Aimard - KlavierJ.S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Buch I |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Pierre-Laurent Aimard zählt zu den größten Musikern unserer Zeit und wird in der ganzen Welt für seine ausgezeichnete Interpretation des Pianorepertoires aller Epochen gefeiert. 2017 wurde sein herausragendes Lebenswerk mit dem angesehenen Ernst von Siemens Musikpreis gewürdigt. |
18. NovSa, 19 Uhr |
Jos van Immerseel & FriendsSchubertiade |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
Jos van Immerseel ist nicht nur ein bedeutender Pianist, Solist und Dirigent, sondern er war auch schon immer ein passionierter und gesuchter Kammermusiker und Liedbegleiter. |
19. NovSo, 11 Uhr |
Jos van Immerseel & FriendsSchubertiade |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
Jos van Immerseel ist nicht nur ein bedeutender Pianist, Solist und Dirigent, sondern er war auch schon immer ein passionierter und gesuchter Kammermusiker und Liedbegleiter. |
1. DezFr, 19 Uhr |
Alexei Volodin - KlavierBeethoven: Sonate Nr.24 Fis-Dur "À Thérèse" |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Alexei Volodin, der für sein Fingerspitzengefühl und seine technische Brillanz von der Kritik hoch gelobt wird, ist bei den renommiertesten Klangkörpern überaus gefragt. |
2. DezSa, 14 Uhr |
Barenboim-Said-AlumniStravinsky: Geschichte vom Soldaten (Fassung für Trio) |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Klarinette: Parisa Saeednezhad Die staatlich anerkannte Barenboim-Said Akademie unterrichtet seit 2016 begabte junge Musiker:innen vor allem aus dem Nahen Osten und Nordafrika im pädagogischen Geist von Edward Said und Daniel Barenboim. Ziel ist es, musikalisch exzellente, neugierige und reflektierte Menschen auszubilden. |
2. DezSa, 19 Uhr |
Fanny Mendelssohn ArtistsCasals: Gesang der Vögel (arr. für Cello und Marimbaphone) |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Philipp Schupelius, Violoncello Der Fanny Mendelssohn Förderpreis fördert von Anbeginn die gemeinsamen Auftrittsmöglichkeiten der Preisträger, bei denen sie auch ihren solistischen Ambitionen nachkommen können. |
3. DezSo, 11 Uhr |
Karajan Akademie der Berliner PhilharmonikerSchostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8 |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Harry Ward, Violine Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker in einer Akademie zu organisieren. |
3. DezSo, 18 Uhr |
Münchner SymphonikerEmilie Mayer: Symphonie Nr. 5 in f-Moll (1850) |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Die Münchner Symphoniker sind als herausragendes Orchester mit der Musiktradition ihrer Stadt intensiv verbunden. Dabei ist es das Ziel des Orchesters, die Tradition zu pflegen und gleichzeitig neue Hörerlebnisse zu schaffen. Namhafte Solisten und aufstrebende Jungstars der Klassikszene gastieren als Partner des Orchesters. |
8. DezFr, 19 Uhr |
Johann Sebastian Bach zu WeihnachtenMagnificat in der ersten Fassung in Es-Dur BWV 243a |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München Das Magnificat von Johann Sebastian Bach gab lange Zeit Rätsel auf. |
9. DezSa, 19 Uhr |
Johann Sebastian Bach zu WeihnachtenMagnificat in der ersten Fassung in Es-Dur BWV 243a |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München Das Magnificat von Johann Sebastian Bach gab lange Zeit Rätsel auf. |
10. DezSo, 11 Uhr |
Johann Sebastian Bach zu Weihnachten im Kloster Aldersbach, SalomonsaalMagnificat in der ersten Fassung in Es-Dur BWV 243a |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hofkapelle München Das Magnificat von Johann Sebastian Bach gab lange Zeit Rätsel auf. |
10. DezSo, 18 Uhr |
Herbert Schuch & Gülru Ensari - KlavierBrahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 23 |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Spielerisch und ohne Anleitung von außen hat das fulminante Künstlerpaar mit Staunen das riesige und reiche Repertoire für zwei Pianisten erarbeitet und mit einem Konzert beim Antalya Festival 2014 ihre „Feuertaufe“ mit Strawinskys „Sacre du Printemps“ und einer eigenen Zusammenstellung von Walzern von Brahms und Hindemith. |