29. Apr

Sa, 19 Uhr

Musica Juventutis I

Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus
Lieder von Robert und Clara Schumann und Johannes Brahms

Tickets

Sopran
Anja Mittermüller
Klavier
Lukas Sternath (1. Preis ARD-Musikwettbewerb)

Musica Juventutis ist seit der Gründung ein Stück österreichischer Konzertkultur und ein fester Bestandteil im Rahmen des anspruchsvollen Musikprogramms des Wiener Konzerthauses.
Viele, heute international anerkannte Künstler, wie Angelika Kirchschlager, Till Fellner und Patricia Kopatchinskaja hatten ihre ersten Auftritte im Rahmen von Musica Juventutis.
Zu erleben sind an diesem Abend die aktuellen Wettbewerbsgewinner der bedeutenden Initiative.
Mit dieser Serie festigen die Konzerthäuser von Wien und Blaibach eine Kooperation, die durch die freundliche Unterstützung von Dr. Burkhard und Gabriele  Gantenbein möglich wird.

13. Mai

Sa, 19 Uhr

Dvorak: Streichquartett F-Dur op. 96

Maximilian Hornung & Ensemble

Tickets

Nicht nur eine Sinfonie, auch ein Streichquartett „Aus der neuen Welt“ schuf Antonín Dvořák: das „amerikanische“ Quartett.
Mit Maximilian Hornung uns seinen Freunden erwartet das Blaibacher Publikum eine meisterhafte Interpretation

 

Meet and Greet

Für alle Gäste, die am Tag dieses Konzerts in Blaibach  nachher in der Spielbank zum Essen kommen möchten und eine tagesaktuelle Eintrittskarte des Konzerthauses Blaibach vorzeigen können, wird ein exquisites 3-Gänge-Konzerthaus-Menü für insgesamt 29 Euro, inklusive ein Getränk, angeboten. Reservierung wird empfohlen unter 09941 9448 0. Gerne auch über unser Büro 09941 949 50 65,  bestellungen@kulturgranit.de

Und vielleicht machen Sie ja noch Ihr Glück am Roulette-Tisch!

14. Mai

So, 14 Uhr

Mahler: Das Lied von der Erde

Maximilian Hornung & Ensemble
Tenor: Ferdinand von Bothmer
Bariton: Thomas E. Bauer

Tickets

„Ich war sehr fleißig, (…) weiß es selbst nicht zu sagen, wie das Ganze benamst werden könnte. (…) Mir war eine schöne Zeit beschieden, und ich glaube, dass es wohl das Persönlichste ist, was ich bis jetzt gemacht habe.“ Gustav Mahler

 

20. Mai

Sa, 19 Uhr

Musica Juventutis II

Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus
Kiron Atom Tellian, Klavier

Tickets

Chopin
Barcarolle in Fis-Dur op. 60
Mazurkas op. 33
Polonaise fis-Moll op. 44
Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54
Etüden op. 25

Musica Juventutis ist seit der Gründung ein Stück österreichischer Konzertkultur und ein fester Bestandteil im Rahmen des anspruchsvollen Musikprogramms des Wiener Konzerthauses.
Viele, heute international anerkannte Künstler, wie Angelika Kirchschlager, Till Fellner und Patricia Kopatchinskaja hatten ihre ersten Auftritte im Rahmen von Musica Juventutis.
Zu erleben sind an diesem Abend die aktuellen Wettbewerbsgewinner der bedeutenden Initiative.
Mit dieser Serie festigen die Konzerthäuser von Wien und Blaibach eine Kooperation, die durch die freundliche Unterstützung von Dr. Burkhard und Gabriele  Gantenbein möglich wird.

 

25. Mai

Do, 19 Uhr

Stuttgarter Kammerchor

Leitung: Frieder Bernius

Tickets

Benevoli
Missa für 16 Stimmen Bach/Schnebel: Contrapunctus IX aus „Die Kunst der Fuge“
Ligeti
Lux aeterna und Hölderlin-Gesänge für 16 Stimmen
Nicolai
Psalmen für 8-stimmigen Chor und Soli
Poulenc
Liberté für 12 Stimmen
Pärt
Da pacem für 4-stimmigen Chor

Der KAMMERCHOR STUTTGART gilt als eines der besten Ensembles seiner Art.
Vor 50 Jahren im Januar 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt.
Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.
„Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT.
Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation.

27. Mai

Sa, 19 Uhr

Stuttgarter Kammerchor

Leitung: Frieder Bernius

Tickets

Benevoli
Missa für 16 Stimmen Bach/Schnebel: Contrapunctus IX aus „Die Kunst der Fuge“
Ligeti
Lux aeterna und Hölderlin-Gesänge für 16 Stimmen
Nicolai
Psalmen für 8-stimmigen Chor und Soli
Poulenc
Liberté für 12 Stimmen
Pärt
Da pacem für 4-stimmigen Chor

Der KAMMERCHOR STUTTGART gilt als eines der besten Ensembles seiner Art.
Vor 50 Jahren im Januar 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt.
Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.
„Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT.
Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation.

10. Jun

Sa, 19 Uhr

Brandenburgische Spiegelkonzerte

Münchner Bach Orchester
Leitung: Hansjörg Albrecht

Tickets

Hansjörg Albrecht macht seit vielen Jahren durch innovative Programme und eine nicht nachlassende Offenheit und Neugierde auf sich und seine Ensembles international aufmerksam.
So entstand im Nachgang zu der legendären Japan-Reise der Wunsch nach einer Erweiterung des Projekts Brandenburgische Konzerte.
Mit dem Oboisten Lorenz Eglhuber und dem Theorbisten und Lautenisten Christoph Eglhuber realisiert er jetzt diesen Traum einer Rekonstruktion in Blaibach.

11. Jun

So, 11 Uhr

Claire Huangci und Thomas E. Bauer

Lieder von Schubert und Mahler
Claire Huangci, Klavier
Thomas E. Bauer, Bariton

Tickets

Als Liedduo sind sie ein explosives Paar, das in Blaibach ihre Schubert-CD vorstellen wird.

Vor allem freuen wir uns auf Claire Huangci, die in Blaibach bereits umjubelte Erfolge vorzuweisen hat.

24. Jun

Sa, 19 Uhr

100 Jahre György Ligeti

“I don’t belong anywhere” György Ligeti

Tickets

Ligeti
Horntrio
Mason
Horntrio
Ligeti
Nonsense Madrigals

Konzerthaus Vokalsolisten, (Leitung: Thomas E. Bauer)
Horn, Christine Chapman (Musikfabrik NRW)
Violine, Jagdish Mistry (Ensemble Modern)
Klavier,Sun-Young Nam

30. Jun

Fr, 19 Uhr

Yevgeny Sudbin - Klavier

“Potentially one of the greatest pianists of the 21st century” (The Telegraph)

Tickets

Haydn
Sonate Nr. 47 h-Moll Hob. XVI:32
Chopin
Ballade As-Dur Nr. 3 op. 47
Debussy
L’Isle joyeuse L.106
Scarlatti
Sonate
Liszt
Harmonies du soir (Études transcendentales S.139 Nr. XI)
Skrjabin
Sonate Nr. 5 op. 53

8. Jul

Sa, 14 Uhr

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“

Gesprächskonzert!
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering

Tickets

Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden.
Vieles, aber gewiss noch lange nicht alles.
Und was Sie noch nicht wissen, erfahren Sie in diesem Konzert.

Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen!

8. Jul

Sa, 20 Uhr

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“

Gesprächskonzert!
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering

Tickets

Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden.
Vieles, aber gewiss noch lange nicht alles.
Und was Sie noch nicht wissen, erfahren Sie in diesem Konzert.

Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen!

9. Jul

So, 11 Uhr

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“

Gesprächskonzert!
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering

Tickets

Zu Ludwig van Beethovens Sinfonien ist schon vieles gesagt und geschrieben worden.
Vieles, aber gewiss noch lange nicht alles.
Und was Sie noch nicht wissen, erfahren Sie in diesem Konzert.

Lange hat unser Publikum auf die Kult-Konzerte von Christoph Spering und seinen Musikern warten müssen!

9. Jul

So, 14 Uhr

Konzerthaus für Alle

Das Konzerthaus-Sommerfest

Mit einem rauschenden Fest geht das Konzerthaus alljährlich in die Sommerpause. Die Gelegenheit zu Musik, Plausch und Hintergrundinfos unter Freunden!

EINTRITT FREI!

TOP
×
newsletter-close