20. MrzSa, 19 Uhr |
The King´s Singers - LEIDER AUSVERKAUFT!Von Bach bis Beatles |
![]() |
||
Sie sind schlicht legendär: The King‘s Singers. 1968 gaben sechs Studenten des renommierten King’s College gemeinsam mit der Academy of St Martin in the Fields ihr erstes Konzert in London – was zunächst nur ein ambitioniertes Projekt unter Freunden war, wurde schnell eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Mit ihren fabelhaften Stimmen, mit abwechslungsreichen Programmen von Bach bis zu den Beatles und mit ihrem unwiderstehlichen britischen Charme eroberten sie im Sturm die Bühnen weltweit. Countertenöre: Patrick Dunachie| Edward Button Kat A: €92 – Kat A erm.: €86 – Kat B: €86 – Kat B erm.: €80 Tickets sind exclusiv nur per Telefon 09941-94 95 065 oder per Mail bestellungen@kulturgranit.de erhältlich! Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
21. MrzSo, 16 Uhr |
Tomasz KoniecznyLieder von Mahler und Ullmann Tomasz Konieczny, Bassbariton |
Tickets |
![]() |
||
Tomasz Konieczny zählt zu den größten Sängern das Bass-Bariton Fachs unserer Zeit. Nach seinem sensationellen Erfolg als Alberich, Jochanaan, Wotan/Wanderer im Jubiläumsring 2013 und zahlreichen Premieren an der Wiener Staatsoper gastiert Tomasz Konieczny an den wichtigsten Häusern, u.a. an der Metropolitan Opera, den Bayreuther Festspielen und dem Teatro Real Madrid. Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen! Wir bitten um Verständnis und Ihre Kooperation! |
26. MrzFr, 19 Uhr |
Tetzlaff QuartettChristian Tetzlaff, ein gefeierter Solist der Berliner Philharmoniker |
Tickets |
![]() |
||
Das Publikum kennt Christian Tetzlaff v.a. als gefeierten Solisten der Berliner Philharmoniker. Als leidenschaftlicher Kammermusiker erfüllte er sich einen persönlichen Traum, als er 1994 ein eigenes Streichquartett gründete. Von der Presse für „hoch spannende, technisch geradezu perfekte“ Interpretationen gelobt, wird es als eines der weltweit faszinierendsten Kammermusikensembles unserer Tage gefeiert. Violinen: Christian Tetzlaff| Elisabeth Kufferath Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen! Wir bitten um Verständnis und Ihre Kooperation! |
27. MrzSa, 18 Uhr |
Matthäus-PassionBenjamin Glaubitz - Evangelist |
Tickets |
![]() |
||
Man mag es kaum glauben: kein Brief, kein Zeitungsbericht, keine einzige zeitgenössische Quelle ist erhalten, die über die erste Aufführung der „Matthäus-Passion“, BWV 244 Auskunft gäbe. In der Familie des Komponisten wurde sie immer nur „Die Große Passion“ genannt. Im Konzerthaus erklingt nach gut 150 Jahren die Uraufführung der Fassung für Klavier von Salomon Jadassohn, dem Schüler von Franz Liszt und bedeutenden Lehrer großer Musiker wie Edvard Grieg, Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen! Wir bitten um Verständnis und Ihre Kooperation! |
28. MrzSo, 14 Uhr |
Matthäus-PassionBenjamin Glaubitz - Evangelist |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
Man mag es kaum glauben: kein Brief, kein Zeitungsbericht, keine einzige zeitgenössische Quelle ist erhalten, die über die erste Aufführung der „Matthäus-Passion“, BWV 244 Auskunft gäbe. In der Familie des Komponisten wurde sie immer nur „Die Große Passion“ genannt. Im Konzerthaus erklingt nach gut 150 Jahren die Uraufführung der Fassung für Klavier von Salomon Jadassohn, dem Schüler von Franz Liszt und bedeutenden Lehrer großer Musiker wie Edvard Grieg, Das Konzert findet unter den aktuellen Sicherheitsbestimmungen statt, die Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen! Wir bitten um Verständnis und Ihre Kooperation! |
16. AprFr, 19 Uhr |
Valer Sabadus & Spark»Closer to Paradise« |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Der Countertenor Valer Sabadus und die klassische Band Spark laden zum Gipfeltreffen der ECHO Klassik-Stars. Volksliedarrangements, Klänge der legendären britischen Synth-Rock- Band Depeche Mode und der deutschen Kultband Rammstein. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
17. AprSa, 19 Uhr |
Die Bayerische Staatsoper in BlaibachMitglieder des Opernstudios singen berühmte Arien und Ensembles |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„Stars von morgen“, die auf dem besten Weg sind, eine international erfolgreiche Karriere zu machen, finden im Blaibacher Konzerthaus Gehör. Inder lockeren Werkstatt- Atmosphäre beweisen sie ihr außergewöhnliches Können. Vielsprachig, temperamentvoll und mit der souveränen Lockerheit, die unsere jungen Gäste auszeichnet. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
18. AprSo, 11 Uhr |
Die Bayerische Staatsoper in BlaibachMitglieder des Opernstudios singen berühmte Arien und Ensembles |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„Stars von morgen“, die auf dem besten Weg sind, eine international erfolgreiche Karriere zu machen, finden im Blaibacher Konzerthaus Gehör. Inder lockeren Werkstatt- Atmosphäre beweisen sie ihr außergewöhnliches Können. Vielsprachig, temperamentvoll und mit der souveränen Lockerheit, die unsere jungen Gäste auszeichnet. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
19. AprMo, 19 Uhr |
Ivo PogorelichBach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Die Klavierlegende Ivo Pogorelich zählt seit nunmehr vier Jahrzehnten zu den Kapazitäten seines Fachs. Ein Künstler, der schon immer nach Lösungen gesucht hat, die so ganz und gar nicht vertraut sind und dazu auffordert, Hörgewohnheiten beiseite zu legen und sich den existentiellen Interpretationen jenseits des Mainstream zu stellen – ein packender Geschichtenerzähler, der es versteht, jeder Note Leben und Sinn einzuhauchen – ein Monolith unter den Pianisten, ein Musiker, der etwas zu sagen hat. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
21. AprMi, 19 Uhr |
Hagen Quartett und Igor Levit - LEIDER AUSVERKAUFTZum 40. jährigen Bühnenjubiläum |
![]() ![]() |
||
Das Hagen Quartett zählt schon lange zu jenen erlesenen Quartetten, die die absolute Weltspitze bilden. Ihr 40. Bühnenjubiläum feiern sie mit einem Mozart-Zyklus in Blaibach. Mit Igor Levit bringen die Musiker neuerlich einen absoluten Weltstar nach Blaibach. Violinen: Lukas Hagen, Rainer Schmidt Kat A: €96 – Kat A erm.: €90 – Kat B: €90 – Kat B erm.: €84 Tickets sind exclusiv nur per Telefon 09941-94 95 065 oder per Mail bestellungen@kulturgranit.de erhältlich! Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
30. AprFr, 19 Uhr |
Chorfestival Bayerischer Wald in AldersbachChormusik mit und um Beethoven |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Eine Kooperation mit der Beauftragten für Kultur und Medien in Berlin im Rahmen des Beethovenjubiläums.
Aldersbacher Singakademie für junge Musiker – ASAM Kae Shiraki, Klavier
Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
1. MaiSa, 19 Uhr |
Chorfestival Bayerischer WaldChormusik mit und um Beethoven |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Eine Kooperation mit der Beauftragten für Kultur und Medien in Berlin im Rahmen des Beethovenjubiläums.
Aldersbacher Singakademie für junge Musiker – ASAM Kae Shiraki, Klavier
Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
2. MaiSo, 11 Uhr |
Chorfestival Bayerischer WaldChormusik mit und um Beethoven |
Tickets |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Eine Kooperation mit der Beauftragten für Kultur und Medien in Berlin im Rahmen des Beethovenjubiläums.
Aldersbacher Singakademie für junge Musiker – ASAM Kae Shiraki, Klavier
Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
7. MaiFr, 19 Uhr |
Martin StadtfeldHändel Variations Martin Stadtfeld - Klavier |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Mit seinen Interpretationen der Musik von Johann Sebastian Bach hat sich der Pianist Martin Stadtfeld einen Namen gemacht. „Händel Variations“ – eine Hommage an den großen Barockmeister und gleichzeitig ein sehr persönliches Album.
Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
28. MaiFr, 19 Uhr |
Dresdner KammerchorBrahms und die alten Meister Hans-Christoph Rademann - Leitung |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Johannes Brahms liebte die Alte Musik. Intensiv beschäftigte er sich mit den Alten Meistern Palestrina, Bach, Schütz und Co, was auch einigen Einfluss auf sein eigenes Komponieren hatte – hörbar vor allem bei seinen geistlichen Werken. Dieser Liebe trägt das Programm des Dresdner Kammerchores Rechnung: In einer imaginären „durchkomponierten“ Messe erklingen geistliche Motetten von Brahms gemeinsam mit Werken aus Renaissance und Barock, die der Komponist studiert und selbst mit dem Wiener Singverein aufgeführt hat. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
29. MaiSa, 19 Uhr |
Maximilian Hornung IDvořák: Klavierquintett A-Dur op. 81 |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„…Hornung ist von einem anderen Stern. Ein Früh- vollendeter, der die Abgebrühtheit eines Routiniers mit der Unbekümmertheit des Springinsfelds verbindet“ (DIE ZEIT) Sarah Christian, Johannes Strake – Violinen Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
30. MaiSo, 19 Uhr |
Maximilian Hornung IIFrank Martin: Trio über irische Volksweisen |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„…Hornung ist von einem anderen Stern. Ein Früh- vollendeter, der die Abgebrühtheit eines Routiniers mit der Unbekümmertheit des Springinsfelds verbindet“ (DIE ZEIT) Sarah Christian – Violine Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
1. JunDi, 19 Uhr |
Gidon Kremer TrioGubaidulina: Sonate für Violine und Violoncello „Freue Dich!“ |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Mit seiner ungewöhnlich kompromisslosen künstle- rischen Grundhaltung gilt Gidon Kremer weltweit als einer der originellsten und überzeugendsten Künstler seiner Generation. Sein Repertoire reicht von bekannten klassischen Kompositionen bis zu modernen Werken führender Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. Er engagiert sich insbesondere für das Schaffen russischer und osteuropäischer Komponisten und hat im Laufe seiner Karriere viele wichtige neue Werke aufgeführt, von denen ihm einige gewidmet sind. Gidon Kremer – Violine Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
26. JunSa, 19 Uhr |
Anna-Lena ElbertLieder von Brahms, Schumann und Strauss |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Die junge Sopranistin Anna-Lena Elbert zählt zu den großen Talenten ihrer Generation. Die Veranstaltung wird unter Schirmherrschaft von Julian Prégardien in Kooperation mit der Brentano Akademie Aschaffenburg ausgerichtet. Kota Sakaguchi – Klavier Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
27. JunSo, 19 Uhr |
Leonard BeckerWerke von Schubert, de Falla, Ponce |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Mit dem Viechtacher Gitarristen Leonard Becker hat die Region nun einen erstrangigen Musiker auf dem Weg zu einer internationalen Karriere aufzubieten. Überraschungsgast ist Anna-Lena Elbert, mit der er eine Auswahl von Liedern Franz Schuberts interpretieren wird. Leonard Becker – Gitarre als Gast: Anna-Lena Elbert – Sopran Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
10. JulSa, 16 Uhr |
Regensburger Domspatzen & Hofkapelle München in AldersbachMozart: Domkapellmeister Christian Heiß - Leitung |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
Als Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule gründete, schrieb man das Jahr 975. Das liegt über 1.000 Jahre zurück. 1.000 Jahre, in denen die Domschule lückenlos fortgeführt wurde. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
11. JulSo, 11 Uhr |
Yeree Suh & Hartmut HöllLieder von Schubert, Schumann und Mahler Yeree Suh, Sopran |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Die Ausnahmesopranistin Yeree Suh ist in Blaibach ein wohl bekannter Gast, der sich schon oft in die Herzen der Konzerthaus- freunde gesungen hat. Erstmals wird sie im Duo mit Hartmut Höll zu hören sein. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
11. JulSo, 16 Uhr |
Regensburger Domspatzen & Hofkapelle MünchenMozart: Domkapellmeister Christian Heiß - Leitung |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
Als Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule gründete, schrieb man das Jahr 975. Das liegt über 1.000 Jahre zurück. 1.000 Jahre, in denen die Domschule lückenlos fortgeführt wurde. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
23. JulFr, 19 Uhr |
Das Württembergische KammerorchesterFriedrich Thiele - Violoncello |
Tickets |
![]() ![]() |
||
Grieg Mozart Haydn Tschaikowsky Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
25. JulSo, 11 Uhr |
Carl Orff Jahr: AstutuliEine bairische Komödie |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„Astutuli“ ist lateinisch und bedeutet so viel wie „die Gewitzten“ oder „die ganz Schlauen“. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
25. JulSo, 18 Uhr |
Carl Orff Jahr: AstutuliEine bairische Komödie |
Tickets |
![]() ![]() ![]() |
||
„Astutuli“ ist lateinisch und bedeutet so viel wie „die Gewitzten“ oder „die ganz Schlauen“. Abwartend der Hygienebestimmungen zu diesem Termin, behalten wir uns vor, diesen zu splitten und die Plätze nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
25. JulSo, 14 Uhr |
Konzerthaus für AlleDas Konzerthaus-Sommerfest |
![]() ![]() |
||
Foto: (c) Christian Palm Mit einem rauschenden Fest geht das Konzerthaus alljährlich in die Sommerpause. Die Gelegenheit zu Musik, Plausch und Hintergrundinfos unter Freunden! EINTRITT FREI! |